Firmenbesuch bei ZMT Automotive
Klasse 9a der Realschule Roding auf Entdeckungstour
Am 21. Juli 2025 erhielt die Klasse 9a der Realschule Roding im Rahmen ihrer beruflichen Orientierung die Gelegenheit, das Unternehmen ZMT Automotive GmbH & Co. KG in Bruck näher kennenzulernen. Begleitet wurden die 26 Schülerinnen und Schüler von Schulleiter Alexander Peintinger und Berufswahlkoordinatorin Ruth Landstorfer. Unterstützt wurden sie dabei von Herrn Martin Käsbauer sowie den Ausbildungsleitern und Auszubildenden des Betriebs.
ZMT Automotive ist ein namhafter Zulieferer der Automobilindustrie und spezialisiert auf die Großserienproduktion von Komponenten für Motoren, Getriebe und Fahrwerke. Auf einer beeindruckenden Werksfläche von rund 90.000 m² fertigt das Unternehmen mit modernster Technik und höchsten Qualitätsstandards.
Im Fokus des Besuchs stand die Ausbildungsphilosophie von ZMT. Das Unternehmen bietet ein breites Spektrum an Ausbildungsberufen, darunter Mechatroniker/in, Industriemechaniker/in mit Weiterbildung in Messtechnik, Feinwerkmechaniker/in, Maschinen- und Anlagenführer/in, Fachinformatiker/in sowie Kaufleute für Büromanagement. Die Auszubildenden profitieren von attraktiven Rahmenbedingungen wie 30 Urlaubstagen, Leistungsprämien, betrieblicher Altersvorsorge, Firmenrad-Leasing und einem hochmodernen Ausbildungszentrum.
In praktischen Workshops konnten die Jugendlichen ihr handwerkliches Geschick bei mechanischen und mechatronischen Aufgaben unter Beweis stellen, erhielten spannende Einblicke in die Produktionsabläufe und sahen einen informativen Imagefilm. Besonders bereichernd war der persönliche Austausch mit den Auszubildenden, die offen und authentisch über ihren Arbeitsalltag berichteten.
Die gelungene Mischung aus Information, praktischem Erleben und direktem Dialog bot den Jugendlichen eine wertvolle Orientierungshilfe.
Ein herzliches Dankeschön gilt dem Team von ZMT Automotive für die Einladung, die professionelle Organisation und die engagierte Begleitung der Klasse 9a – ein rundum gelungener Beitrag zur beruflichen Zukunftsgestaltung.